Montag, 18. Juni 2007

(v. Karin Ortner)

Gleich 3 Besuche machen den heutigen Probentag im Naturhistorischen Museum zu einem besonderen: Zunächst gibt uns Frau Knapp-Sattler vom AMS die Ehre. Als wichtigste Ansprechperson und oberste Fürsprecherin unseres Projektes in der Behörde möchte sie sich persönlich einen Eindruck vom Verlauf der Proben machen. Für einen intensiveren Austausch fehlt es leider an Zeit, die Darbietungen scheinen ihr aber zu gefallen.

Des Weiteren haben wir 5 Gäste aus der Riege der „Hiphopera-Jugendlichen“, die letzte Woche mit zwei hervorragenden Auftritten ein Projekt vollendet haben, das sich über neun Monate erstreckt hat. Wir fänden es toll, wenn wir sie zur Verstärkung unseres Ensembles gewinnen könnten. Dass das sehr von Vorteil wäre, zeigt sich ausgerechnet heute, wo wir unseren Besuchern die bislang erarbeiteten Szenen und Bilder präsentieren möchten: Fünf Leute fehlen! – Peter ist darüber nicht sonderlich glücklich, reagiert aber mit der ihm eigenen Souveränität, die uns schon öfters in Erstaunen versetzt hat und die das Arbeiten mit ihm so angenehm macht. Rollen werden kurzerhand umverteilt, der Hauptmast bei den Schiffsdarstellungen neu besetzt. Dass das stolze Piratenschiff mangels Crew beinahe auf die Ausmaße eines Schlauchboots zusammenschrumpft und Steuermann Raoul mit seinem Riesenrad streng genommen bereits im Wasser steht, darüber müssen die Zuschauer halt diesmal großzügig hinwegsehen. Immerhin darf man ja auch ein wenig Phantasie voraussetzen. - Oder?

Nach der Mittagspause erscheint die personifizierte Herausforderung für jede Frau, die ihre Hüften bislang nur als "da wo dann die Beine beginnen" gesehen hat. - Die Rede ist von einer professionellen Bauchtänzerin, die uns 2 Stunden lang zur Verfügung steht, um aus uns Haremsdamen zu machen, die den in einer Sänfte auf die Bühne getragenen Pascha umtanzen sollen(, ohne dass dieser dabei einen Lachkrampf bekommt).

Endlich eine Gelegenheit für unsere Gast-Jugendlichen, sich in unseren Kreis einzufügen und mitzumachen! Dass einige Männer aus unserer Crew die Mittagspause für einen heimlichen fluchtartigen Abgang nutzen oder sie zumindest auf die doppelte Zeit ausdehnen, mag bis zu einem gewissen Grad Verständnis wecken. Umso mehr Anerkennung verdienen diejenigen, die sich bereitwillig mit bunten Tüchern bestückt in die "Hüftschwingerinnen" eingliedern und diesen zum Teil sogar noch die Show stehlen! Aber manchen "liegt das eben".* Nicht alle kommen mit der gut gemeinten Anweisung klar, mit den Hüften eine "liegende 8" zu zeichnen, mitunter schaut das Ergebnis eher aus wie ein "umgefallenes Y"! Aber man kann niemandem den Vorwurf machen, dass er oder sie sich nicht bemüht - und schließlich gibt es ja noch flatternde Tücher und anmutig gestikulierende Arme und Hände, die ein wenig von den Hüften ablenken könnten... Bezeichnenderweise geben nach der Erarbeitung der Szene die meisten männlichen Darsteller den Paschaauftritt als ihre Lieblingsszene an. - Woran das wohl liegen mag?!

Eine kurze Kennenlernrunde gegen Ende des Probennachmittags rundet das heutige Programm ab. Die neuen Jugendlichen können leider nicht vor Montag mit uns arbeiten. Spätestens bis dahin wird sich zeigen, wer von ihnen auf unser "Boot" möchte.


* Gell, Peter? ;-)

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

AUFLÖSUNG DER STAMMTISCHRUNDE
Hallo meine Lieben, aufgrund von mangelndem Interesse,...
cea - 9. Feb, 15:41
STAMMTISCHRUNDE JANUAR
Hallo ihr Lieben, STAMMTISCH: am Mittwoch, den 14....
cea - 5. Jan, 13:35
STAMMTISCHRUNDE DEZEMBER
Hallo ihr Lieben, STAMMTISCH: am Mittwoch, den 10....
cea - 18. Nov, 16:52

KOMMENDE PERFORMANCES

Über "Il Corsaro"

Das Bewegungsensemble der Opernaufführung "Il Corsaro" (eine Produktion der Opernwerkstatt Wien, Juli 2007) stellt sich vor und berichtet über die laufenden Probearbeiten; Premiere: Freitag, der 13.7.2007 in der Rossauerkaserne Wien

Web Counter-Modul

Counter

Suche

 


Radiosendungen
Stammtischtermine
Tanz die Toleranz
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren