Worum geht´s hier eigentlich?
Das Projekt:
Die „opernwerkstatt wien“ ist eine Vereinigung, mit dem Ziel, das Operngenre einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zusammengesetzt aus professionellen MusikerInnen werden seit 2001 unter freiem Himmel Opern aufgeführt. Dieses Jahr steht die österreichische Erstaufführung der Oper "Il Corsaro" von Guiseppe Verdi auf dem Spielplan. Das Besondere bei der diesjährigen Vorstellung ist die Zusammenarbeit mit arbeitslosen jungen Erwachsenen, die unter fachlicher Anleitung von der „opernwerkstatt wien“, als Bewegungsensemble ein tragendes Moment der Inszenierung darstellen.
Die Oper:
"Il Corsaro" ist Corrado, der Hauptmann der Korsaren. Ein Mann der Kontraste. Ein Gesetzloser, doch von edlem und leidenschaftlichem Charakter. Corrado zieht mit seinen Männern in den Kampf gegen die Türken unter Pascha Seid. Sein Heldenmut wird ihm dort zum Verhängnis und kostet ihn die Freiheit. Aus Liebe verhilft ihm die Sklavin Gulnara zur Flucht. Heimgekehrt, findet er seine Geliebte Medora im Sterben. Er kommt zu spät, Medora stirbt in seinen Armen. Verzweifelt über ihren Tod stürzt er sich ins Meer.
Wer sind wir?
Das Ensemble besteht aus ca. 20 Arbeitsuchenden, die sich für Bühne, klassische Musik und/oder darstellende Kunst begeistern können und offen sind für Neues. Wir sind ein „buntes“ Team aus verschiedenen Persönlichkeiten, die verschieden alt sind, verschiedene Wurzeln haben, verschiedene Interessen und auch unterschiedliche Erfahrungen mit Bühne haben. Für die meisten von uns ist es etwas Neues auf der Bühne zu stehen und Teil einer Opernaufführung zu sein. Wichtig ist, dass wir uns kennen lernen, als Team zusammen wachsen und einander vertrauen können. Schließlich verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: eine, nein, sechs erfolgreiche Aufführungen von „Il Corsaro“! Begleitet wird dieses Projekt durch sechs ebenfalls arbeitslose SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen.
Mitte Juli finden die sechs Vorstellungen im Carl-Szokoll Hof der Rossauer Kaserne statt. Stephan Bruckmeier ist der Regisseur, Tiziano Duca der musikalische Leiter. Unser Teamleader und Lehrer in den nächsten arbeitsintensiven Wochen wird Peter Appiano sein, der Choreograph. Am 21. Mai starten die Proben, die drei Mal in der Woche stattfinden. Bereits am 25. Juni, nur wenige Wochen später, werden wir erstmals mit allen Darstellern (Sängern und Musikern) gemeinsam proben.
Wird die Zeit reichen? Wird unser Können reichen? Werden wir es schaffen?
Gemeinsam wollen wir diese Herausforderung annehmen und daran wachsen, miteinander wachsen
Die „opernwerkstatt wien“ ist eine Vereinigung, mit dem Ziel, das Operngenre einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zusammengesetzt aus professionellen MusikerInnen werden seit 2001 unter freiem Himmel Opern aufgeführt. Dieses Jahr steht die österreichische Erstaufführung der Oper "Il Corsaro" von Guiseppe Verdi auf dem Spielplan. Das Besondere bei der diesjährigen Vorstellung ist die Zusammenarbeit mit arbeitslosen jungen Erwachsenen, die unter fachlicher Anleitung von der „opernwerkstatt wien“, als Bewegungsensemble ein tragendes Moment der Inszenierung darstellen.
Die Oper:
"Il Corsaro" ist Corrado, der Hauptmann der Korsaren. Ein Mann der Kontraste. Ein Gesetzloser, doch von edlem und leidenschaftlichem Charakter. Corrado zieht mit seinen Männern in den Kampf gegen die Türken unter Pascha Seid. Sein Heldenmut wird ihm dort zum Verhängnis und kostet ihn die Freiheit. Aus Liebe verhilft ihm die Sklavin Gulnara zur Flucht. Heimgekehrt, findet er seine Geliebte Medora im Sterben. Er kommt zu spät, Medora stirbt in seinen Armen. Verzweifelt über ihren Tod stürzt er sich ins Meer.
Wer sind wir?
Das Ensemble besteht aus ca. 20 Arbeitsuchenden, die sich für Bühne, klassische Musik und/oder darstellende Kunst begeistern können und offen sind für Neues. Wir sind ein „buntes“ Team aus verschiedenen Persönlichkeiten, die verschieden alt sind, verschiedene Wurzeln haben, verschiedene Interessen und auch unterschiedliche Erfahrungen mit Bühne haben. Für die meisten von uns ist es etwas Neues auf der Bühne zu stehen und Teil einer Opernaufführung zu sein. Wichtig ist, dass wir uns kennen lernen, als Team zusammen wachsen und einander vertrauen können. Schließlich verfolgen wir ein gemeinsames Ziel: eine, nein, sechs erfolgreiche Aufführungen von „Il Corsaro“! Begleitet wird dieses Projekt durch sechs ebenfalls arbeitslose SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen.
Mitte Juli finden die sechs Vorstellungen im Carl-Szokoll Hof der Rossauer Kaserne statt. Stephan Bruckmeier ist der Regisseur, Tiziano Duca der musikalische Leiter. Unser Teamleader und Lehrer in den nächsten arbeitsintensiven Wochen wird Peter Appiano sein, der Choreograph. Am 21. Mai starten die Proben, die drei Mal in der Woche stattfinden. Bereits am 25. Juni, nur wenige Wochen später, werden wir erstmals mit allen Darstellern (Sängern und Musikern) gemeinsam proben.
Wird die Zeit reichen? Wird unser Können reichen? Werden wir es schaffen?
Gemeinsam wollen wir diese Herausforderung annehmen und daran wachsen, miteinander wachsen
sunny_june - 19. Mai, 18:34